7 effektive Strategien gegen Stress, Prüfungsangst & Nervosität in der Schule
- Doodleteacher
- 15. März
- 3 Min. Lesezeit
Stress gehört zum Schulalltag dazu – ob bei Schüler*innen vor Prüfungen oder auch im hektischen Lehrerleben. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche einfache Methoden, um Stress zu reduzieren und für mehr Entspannung zu sorgen. Hier sind sieben praxiserprobte Strategien, die sich leicht im Unterricht oder auch für dich selbst anwenden lassen.
1.Atemtechniken – Kleine Bewegung, große Wirkung
Atemübungen sind eine der schnellsten Methoden, um sich zu beruhigen. Besonders effektiv: Übungen mit dem Finger nachfahren und dabei bewusst atmen. Durch die zusätzliche motorische Komponente wird das Stresslevel noch schneller gesenkt, weil Bewegung und Atmung kombiniert werden.
➡️ Zum Beispiel: Stern-Atmung ⭐ – Mit dem Finger eine Sternform nachfahren, an den Ecken tief ein- und ausatmen.
2.Persönliches SOS-Flipbook – Immer griffbereit für stressige Momente
Einmal basteln, immer nutzen: Das SOS-Flipbook ist eine Sammlung an Entspannungstechniken, die individuell gestaltet werden kann. Schüler*innen (und Lehrkräfte!) haben so eine persönliche Notfallhilfe bei Stress. Besonders praktisch: Die Visualisierung der Methoden hilft, in herausfordernden Situationen direkt eine passende Strategie zur Hand zu haben.
➡️ Zum Beispiel: Körperscan 🧘♂️ – Von den Füßen bis zum Kopf bewusst in den Körper hineinspüren und Verspannungen lösen.
3.Ruhige & aktive Bewegungspausen – Energie gezielt lenken
Bewegung ist eine der effektivsten Methoden, um Stress abzubauen. Ob ruhige oder aktive Bewegungspausen – je nach Situation helfen verschiedene Methoden. Besonders unkompliziert: Bingo, Stop & Swap oder „Steh auf, wenn ...“. Diese spielerischen Ansätze sorgen für Bewegung, ohne dass es chaotisch wird.
➡️ Zum Beispiel: Eulen-Übung 🦉 – Den Kopf langsam nach links und rechts drehen, dabei tief ein- und ausatmen.
4.Strategien gegen Stress – 70 Ideen
Jeder geht anders mit Stress um – deshalb ist es sinnvoll, eine breite Auswahl an Techniken anzubieten. Ein großer Schatz an Ideen ermöglicht Individualisierung: Während einige Schülerinnen Entspannung durch Bewegung finden, hilft anderen das Visualisieren von Gedanken oder ein kurzer Reset.
➡️ Zum Beispiel: Kritzeln ✏️ – Einfach drauflos malen oder schreiben, um den Kopf freizubekommen.
5.Brain Breaks – Kleine Pausen für neue Energie
Ein kurzer Stopp zwischendurch kann Wunder wirken! Kreative „Malimpulse“, Gesprächskarten, Yogaübungen oder kleine Spiele – Brain Breaks helfen, das Gehirn für einen Moment auf eine andere Spur zu lenken.
Brain Breaks 🧠 Ideen / Materialien
➡️ Zum Beispiel: 70 Mal- und Zeichenimpulse für Zwischendurch
6.SOS-Ideen für Lehrkräfte – Gelassen durch den Schulalltag
Nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrkräfte brauchen Strategien, um besser mit Stress umzugehen. Ein sicherer Umgang mit Konflikten und alltagstaugliche Methoden zur Selbstregulation helfen dabei, auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben.
➡️ Zum Beispiel: "Ich brauche noch mehr Informationen..." 💬 – Sich bewusst Zeit nehmen, bevor man reagiert, Fragen stellen und reflektieren: „Was genau ist das Problem?“ „Welche Lösungen gibt es?“
7.Körperliche Entspannung – Durch Bewegung zur inneren Ruhe
Körperliche Entspannungstechniken sind nicht nur für Schüler*innen wertvoll, sondern auch für uns Lehrkräfte! Eine einfache, aber effektive Methode: Mit der Faust Druck aufbauen und dann bewusst loslassen. Dies hilft, Verspannungen zu lösen und fördert eine spürbare körperliche Entlastung.
➡️ Zum Beispiel: Kiefer & Zähne entspannen 😌 – Viele Menschen beißen unbewusst die Zähne zusammen, wenn sie angespannt sind.
Diese Methoden lassen sich flexibel in den Schulalltag integrieren – und viele davon sind auch für Lehrkräfte selbst eine große Erleichterung. Welche Strategien nutzt du bereits? Gibt es Methoden, die dir besonders helfen?
✨ Welcher Tipp ist dein Favorit?
Ich bin sicher, dass jeder Mensch Stress kennt. Früher konnte ich dem Alltag mit Fernsehserien entfliehen, aber irgendwann wurden sie mir langweilig. Ich habe eine neue Beschäftigung zur Entspannung für mich gefunden: das Spielen von Online-Casinospielen. Nicht um des Gewinnens willen, sondern vielmehr um des Prozesses willen: der Musik, der Atmosphäre, der Aufregung. Es wurde einfacher, sich von Problemen abzulenken. Die Hauptsache ist, nicht den Kopf zu verlieren und zum Spaß zu spielen. Jetzt gehe ich manchmal zu Austriawin24.at , nur um die neuesten Nachrichten zu lesen und ein interessantes Casino für mich auszuwählen. Es hilft wirklich, Stress abzubauen.
Ich habe vor kurzem beschlossen, verschiedene Online-Entertainment-Möglichkeiten auszuprobieren. Es war mir wichtig, eine Plattform zu finden, die nicht nur spannende Erlebnisse bietet, sondern auch sicher und vertrauenswürdig ist. Nach einigen Recherchen bin ich auf eine Seite gestoßen, die PaySafeCard als Zahlungsmethode akzeptiert, was mir ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Bequemlichkeit gab. Die Benutzeroberfläche war einfach und intuitiv, sodass ich mich schnell zurechtfand. Für alle, die eine ähnliche Erfahrung suchen, kann ich http://casinomitpaysafe.de empfehlen. Dort findet ihr eine sichere und benutzerfreundliche Plattform, die die Nutzung von PaySafeCard ermöglicht.