top of page

Streit, Konflikte & Versöhnung in der Schule – 9 Tipps für den konstruktiven Umgang im Klassenzimmer

Aktualisiert: 30. Mai

Konflikte bzw. Streitigkeiten gehören zum Schulalltag dazu. Sie nerven, kosten Energie und können belasten – aber sie sind ein natürlicher Teil des Miteinanders. Als Lehrkraft kommt man nicht daran vorbei. Umso wichtiger ist es, Kindern alltagstaugliche Wege aufzuzeigen, wie sie fair streiten, sich ausdrücken und wieder versöhnen können. In diesem Beitrag findest du 9 erprobte Tipps und Methoden, die du direkt in deiner Klasse nutzen kannst – praxiserprobt, visuell aufbereitet und mit viel Herz fürs Miteinander.





9 gute Tipps bei Streit in deiner Schulklasse / Schule


1. Friedensbrücke 🌈 – Schritt für Schritt zur Versöhnung (Material Friedensbrücke für die Schule)

Ein Bodenpfad mit klaren Schritten zur Konfliktlösung. Kinder durchlaufen gemeinsam die Stationen der Friedensbrücke und üben so eine strukturierte und faire Versöhnung. Perfekt als Ritual für Streitschlichtung oder Sozialtraining.


2. Streitregeln als Poster & Sprechblasen 📜 (Material Thema STREIT)

10 kindgerechte Regeln wie "Streit ist erlaubt – aber nur fair" oder "Sag, wie du dich fühlst – in Ich-Sätzen" helfen dabei, ein gemeinsames Verständnis für einen guten Streit zu entwickeln. Als Visualisierung an der Wand oder in der Konfliktecke.


3. Richtig entschuldigen & annehmen – mit Formulierungshilfen (Richtig entschuldigen / Entschuldigungen)

🙏Ehrlich "Es tut mir leid" zu sagen, ist gar nicht so leicht. Die Karten unterstützen dabei, passende Worte zu finden – für die Entschuldigung, aber auch für die Annahme derselben.





4. Klassenrat – Raum für das Miteinander (Klassenrat Material)

Ein festes Ritual, in dem regelmäßig über das Klassenklima gesprochen wird. Mit Gesprächsimpulsen und Feedbackkarten können Probleme thematisiert und gemeinsam Lösungen entwickelt werden.



5. Freunde-Bank – gegen Einsamkeit in der Pause 👯‍♀️

Ein Symbol für Gemeinschaft: Wer sich allein fühlt, setzt sich auf die Bank und signalisiert, dass er/sie gerne angesprochen werden möchte.


6. Versöhnungsangebote – konkrete Wiedergutmachungsideen 🫱🏼‍🫲🏾 (Freebie)

"Was brauchst du, damit es dir besser geht?" – Die Karten bieten Kindern kreative Vorschläge für kleine Gesten, mit denen sie sich bei anderen entschuldigen oder etwas wiedergutmachen können.




7. Konfliktimpulse & Reflexionskarten 🔍 (Material Konflikte)

Visuell gestaltete Karten mit Fragen zur Konfliktlösung, z. B.: "Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?" oder "Wie hast du dich gefühlt, als...". Einsetzbar für Einzelgespräche oder im Klassenrat.


8. Moderationskarten für Streitschlichter*innen 🏰 (Material Streitschlichter / Konflikte begleiten)

Strukturierte Fragen und Hilfen für Schüler*innen, die Konflikte begleiten: z. B. "Was ist passiert?", "Was war dir wichtig?", "Wie kann es weitergehen?"


9. Giraffensprache & Ich-Botschaften 🦒 # Lieblingstipp

Ein Einstieg in die gewaltfreie Kommunikation: Ich-Botschaften statt Vorwürfe, Bedürfnisse erkennen und ausdrücken, z. B.: "Ich fühle mich übergangen, weil..."





Alle Materialien dazu findest du über meine Seite www.doodleteacher.de – suche einfach nach "Streit", "Konflikte" oder "Versöhnung".


🌟 Mein Tipp: Kombiniere die Bausteine zu einem Ritual oder Wochenimpuls. So wird soziales Lernen ein fester Teil eures Schulalltags.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page